Am 20. Juni geht’s los mit dem Ferienpass!


Mit Unterstützung vieler Helferinnen und Helfer, Einrichtungen, Institutionen und Vereinen ist es uns gemeinsam gelungen, auch in diesem Jahr wieder tolle Aktionen aus vielen verschiedenen Bereichen für die Kinder der Gemeinde Leck in den Sommerferien anbieten zu können. Wir denken, dass für jede Altersgruppe etwas dabei ist.

Wie auch im vergangenen Jahr wird der Ferienpass wieder als Onlineversion angeboten! Auf www.leck.de/ferienpass werden alle Angebote ab dem 20. Juni 2022, 12:00 Uhr, einsehbar und buchbar sein.

Die Aktionen können allerdings (wieder) nur unter den derzeit gültigen Schutz- und Hygienevorgaben zum Coronavirus stattfinden. Auch wenn die Vorgaben aktuell deutlich locker sind als im letzten Jahr, kann es kurzfristig zu Änderungen von Angeboten kommen. Wir versuchen darauf so früh wie möglich auf unserer Internetseite hinzuweisen. Durch die Onlineversion sind wir allerdings sehr flexibel. Sollten im weiteren Verlauf noch weitere Angebote eingehen, können wir diese auch kurzfristig noch hinzufügen. Es lohnt sich also, immer mal wieder auf www.leck.de/ferienpass vorbei zu gucken.

Am Ferienpass beteiligen sich bisher:

  • Alpakahof Qorikancha, Enge-Sande/Knorburg
  • Bücherei Leck
  • Bürgerfestverein Leck. e. V.
  • Förderverein Erlebnisbad Leck e. V.
  • Gemeinschaftsschule an der Lecker Au, Leck
  • Grundschule an der Linde, Leck
  • Haus der Jugend Leck
  • Heiner Gilde
  • Jugendfeuerwehr Leck
  • Jugendrotkreuz Leck
  • Kompass gGmbH Niebüll
  • Lebenshilfeeinrichtungen Niebüll GmbH
  • Luftsportverein Südtondern e. V.
  • Minigolf am Süderholz
  • MTV-Leck e. V. mit diversen Sparten
  • Musikschule Harmonie
  • Sportfischereiverein Leck & Umgebung e. V.
  • SV Klintum e.V.
  • Tauchgemeinschaft Leck e.V.
  • Volkshochschule Leck

Dank dieser (teilweise jahrelangen) Unterstützung, über die die Gemeinde Leck sich sehr freut, ist wieder für jedes Kind und Jugendlichen etwas Passendes dabei.

So gibt es sportliche Betätigung durch den MTV-Leck in den Bereichen Karate, Leichtathletik, Fussball, Tennis – und erstmals auch einen Kobudokurs. Spiele & Abenteuer im Wald, Entdeckungstouren und eine Schnitzeljagd wie auch eine Kinderdisco stehen ebenfalls auf der Angebotsliste.

Die künstlerische Ader kann bei Stoffmalerei, einem Zeichenkurs, verschiedenen Basteleien oder in der Gipswerkstatt ausgelebt werden. Beim Segelfliegen ist man dem Himmel ganz nah, um dann beim Angeln in die Tiefen des Fischgewässers zu blicken.

Die kuscheligen Alpakas sind in diesem Jahr auch wieder dabei und freuen sich über einen Besuch. Musikalisch wird es beim Ferienpass mit einem Band-Workshop. In einem „Grundkurs in Word, Excel, Powerpoint“ können erste Erfahrungen mit dem „Arbeiten am PC“ gesammelt werden, die dann mit dem Fortgeschrittenenkurs gefestigt werden können.

Einen etwas anderen Ballsport bietet die Jugendfeuerwehr an. Ebenso ist das Jugendrotkreuz mit einem Erste-Hilfe-Workshop dabei. Die geliebte Kanufahrt findet gegen Ende Juli wieder für die ganze Familie statt.

Wer schon immer mal an der Entstehung eines Erklär-Videos beteiligt sein wollte, der kann das auch in diesem Jahr in der Filmwerkstatt erlernen. Das Haus der Jugend beteiligt sich natürlich auch mit einigen verschiedenen Aktionen am Ferienpass und es gibt ermäßigten Eintritt im Erlebnisbad Leck sowie auf der Minigolfanlage – aber mehr wird jetzt wirklich nicht verraten…

Bei der Anzahl der tollen Angebote ist allerdings noch „Luft nach oben“. Wer den Ferienpass noch mit (s)einem (neuen) Angebot unterstützen und Kinderaugen zum Leuchten bringen möchte, meldet sich bitte möglichst zügig unter der Mailadresse ferienpass@gemeinde-leck.de. Für Fragen steht Frau Claudia Bruch unter der Telefonnummer 04662/8113 vormittags gerne zur Verfügung.

Die Gemeinde Leck freut sich auf einen spannenden und erlebnisreichen Ferienpass 2022!