Einladung nach Niebüll: „Bürgerdialog zur Zukunft Europas“


· Wie erleben Bürgerinnen und Bürger Europa in ihrem Alltag?
· Welche Rolle spielt Europa für Deutschland insgesamt?
· Wie sollte Europa in Zukunft aussehen?

Grundlage dieser VHS-Veranstaltung:
Bundeskanzlerin Merkel lädt alle Menschen in Deutschland ein, sich am Bürgerdialog zur Zukunft der Europäischen Union zu beteiligen. „Wir möchten von den Bürgerinnen und Bürgern wissen: Was läuft gut? Was könnte besser laufen?“, sagt die Kanzlerin in ihrem neuen Videopodcast.

Die Bürgerdialoge finden europaweit statt. Bis zum Herbst sind auch in Deutschland zahlreiche Gesprächsrunden geplant. Zum Auftakt besucht die Bundeskanzlerin am Montag, 7. Mai, die Jane-Addams-Schule in Berlin. Dort diskutiert sie mit Schülerinnen und Schülern über die Herausforderungen, vor denen Europa steht.

Ihren Aufruf richtet die Kanzlerin ausdrücklich auch an Bürgerinnen und Bürger, die skeptisch auf die Europäische Union blicken. Von ihnen möchte die Bundesregierung erfahren, wo sie Defizite sehen, so die Kanzlerin. Die VHS Niebüll möchte in ihrem Kurs N1999 mit Bürgerinnen und Bürgern aus Niebüll und Umgebung über die Zukunft Europas sprechen.

Aktive Politiker werden sich an der Diskussion beteiligen. Zugesagt haben bisher:

  • Astrid Damerow – CDU – Abgeordnete des Deutschen Bundestages
  • Wolfgang Baasch – SPD – Abgeordneter des Schleswig-Holsteinischen Landtages
  • Rasmus Andresen – Bündnis 90 / Die Grünen – Abgeordneter des Schleswig-Holsteinischen Landtages
  • Stephan Holowaty – FDP – Abgeordneter des Schleswig-Holsteinischen Landtages
  • Lars Harms – SSW – Abgeordneter des Schleswig-Holsteinischen Landtages

Um besser planen zu können, bittet die VHS Niebüll um eine Anmeldung online oder telefonisch unter der Nummer 04661 67474!

Weitere Informationen: www.dialog-ueber-europa.de

Ort: Schulzentrum Niebüll
Kosten: 0,00 €
Anmeldeschluss: 23.10.2018