Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
das Jahr begann mit Einschränkungen in unserem täglichen Leben und endet mit weitergehenden Maßnahmen, die unser Leben bestimmen. Inzwischen ist die Impfquote bei uns in Schleswig-Holstein, im Gegensatz zu anderen Bundesländern, recht hoch. Aber auch geimpft können wir weiterhin Überträger sein. Aus dem Grunde wurden viele liebgewonnene Veranstaltungen der Gemeinde und der Vereine abgesagt. Es fand keine Seniorenweihnachtsfeier statt und es gibt keinen Weihnachtsmarkt. Gerne hätten wir uns mit unseren Seniorinnen und Senioren zu einer Feier getroffen. Gerade das Miteinander zum Austausch der Gedanken hat bei unseren älteren Mitmenschen einen hohen Stellenwert.
Unser kleines Weihnachtsdorf auf dem Kirchplatz bot alle Jahre eine heimelige Atmosphäre, einen Ort der zwischenmenschlichen Begegnung und fällt in diesem Jahr leider auch aus. Bei den vielen abgesagten Veranstaltungen können wir nur auf die Weihnachtszeit im nächsten Jahr hoffen.
Das jetzt zu Ende gehende Jahr hat uns allen viel abverlangt. Die Schließungen und Einschränkungen im Einzelhandel und in der Gastronomie. Das stark eingeschränkte Sportangebot in den Vereinen und den privaten Anlagen. Dazu die zu Beginn schleppenden Impfungen.
Jetzt klingt das Jahr fast so aus, wie es begonnen hat. Wir hoffen, dass der gleichfalls abgesagte Neujahrsempfang 2022 eine der letzten abgesagten Veranstaltungen sein wird.
Viele Feiern und Jubiläen in diesem Jahr wurden erneut verschoben und sogar Trauerfeiern zum Abschied ihrer Lieben konnten nur im kleinsten Kreis stattfinden.
Das Jahr 2021 hat auch für die Gemeindevertretung einschneidende Ereignisse gebracht. Die Verluste durch den Tod unserer Bürgervorsteherin Sabine Detert und unserer Gemeindevertreterin Hannelore Jensen haben große Lücken hinterlassen. Holger Karde, der sein Mandat wegen einer schweren Krankheit zurückgab, ist im November verstorben. Wir werden sie alle in guter Erinnerung behalten.
Aber trotz aller Einschränkungen und Schwierigkeiten wurden auch wichtige Entscheidungen getroffen. So konnten die Verhandlungen zum Ankauf der Flächen für die Wohnungsbebauung (Mühlenberg II) am ehemaligen Fliegerhorst abgeschlossen und der Vertrag unterschrieben werden. Für die Erweiterung des Gewerbegebietes Nord wurden ebenfalls die notwendigen Flächen angekauft. Für die Erweiterung der Grundschule und die Sanierungen der Sporthallenböden haben wir Förderzusagen erhalten.
Projekte, die in Verbindung mit dem ehemaligen Fliegerhorst stehen und mit Millionenbeträgen gefördert werden, sind gestartet. Die Vorbereitung für die Erschließung der neuen Wohnbebauung und der Gewerbeflächen auf dem Fliegerhorst und auch im Gewerbegebiet Nord sind auf einem guten Stand und wir werden im nächsten Jahr die Bagger rollen sehen.
Das Jahr 2021 wird sicherlich einen besonderen Platz in der Weltgeschichte einnehmen und auch in unserer Erinnerung prägend verbleiben.
Allen Vereinen, Organisationen, Behörden, Dienststellen, Gewerbetreibenden und Einzelpersonen, die in diesem Jahr mit uns dafür gearbeitet haben, dass wir in Leck erneut, trotz aller Unbill, recht gut durch die Pandemie gekommen sind, sprechen wir einen großen Dank aus.
Jetzt wird es langsam Zeit, ein wenig Luft zu holen und Kraft im Kreise von Familie und Freunden zu tanken.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben, auch im Namen der Gemeindevertretung und der Verwaltung, eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit.
Für das Jahr 2022 viel Glück und vor allem Gesundheit.
Ihr/Euer
Hans-Martin Petersen
Bürgervorsteher
Andreas Deidert
Bürgermeister