Weihnachtsgruß der Gemeinde Leck 2022


Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

der große Schriftsteller Theodor Fontane hat dereinst so schön gereimt:

„Weiß sind Türme, Dächer, Zweige,
und das Jahr geht auf die Neige,
und das schönste Fest ist da!“

Ob wir in diesem Jahr eine weiße Weihnacht erleben werden, ist schwer vorherzusagen, auch wenn wir um den 8. Dezember ja schon einen kleinen Vorgeschmack davon bekommen haben.

Ein spannendes Jahr liegt hinter uns. Die Corona-Pandemie hat uns nicht losgelassen, auch wenn wir von großen Einschränkung weitestgehend verschont geblieben sind. Krieg in der Ukraine – Menschen, auf beiden Seiten, leiden und sterben. Und das in Europa, von dem viele gedacht haben, dass hier nach dem Ende des kalten Krieges und der deutschen Wiedervereinigung friedliche und goldene Zeiten anbrechen würden.

Und dieser Krieg ist nur einer von rund 30 Kriegen und Konflikten, die weltweit toben. Klimakrise, Klimakleber, Energiekrise, zusammengebrochene Lieferketten, Inflation, Blackout Szenarien, eine neue Bundesregierung, die vermeintlich alles falsch macht, die Liste der Dinge, die wir in den Medien täglich sehen, lesen und hören und die in den düstersten Farben und mit immer neuen Superlativen beschrieben werden, ließe sich unendlich fortsetzen. Es scheint, als hätte jemand die Büchse der Pandora geöffnet. Man muss sich schon etwas Mühe geben, die guten Dingen in unserer täglichen Berichterstattung zu finden.

Die vor uns liegende Weihnachtszeit ist ja bekanntlich eine Zeit des Innehaltens und der Rückbesinnung. Viele haben Urlaub, verbringen die Zeit mit Freunden und Familien. Der tägliche Stress lässt nach. Vielleicht haben Sie die Muße, das Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen und dabei nur auf die positiven Dinge zu schauen.

Allein in Leck ließe sich viel finden. Alle geplanten Veranstaltungen haben stattgefunden, waren erfolgreich und haben Spaß gemacht. Wir haben Geschäftseröffnungen erlebt. Große Projekte in der Gemeinde wurden abgeschlossen, andere wurden gestartet oder laufen planmäßig. Wir haben viel Hilfsbereitschaft für Menschen in Not erlebt – Ukrainehilfekonvois, Hilfe für Flüchtlinge im Ort und auch Hilfsprogramme für Menschen im Ort, die durch andere Umstände in Not geraten sind.

Wir haben viel ehrenamtliche Arbeit im Ort erlebt. Wir haben es bei ganz vielen Gelegenheit erlebt, dass man sich für seinen Ort und die Mitmenschen engagiert. Wir haben dieses Engagement durch alle Altersgruppen erlebt. Und genau diese macht unseren Ort und seine Menschen so lebens- und liebenswert.

Man muss sich nur einmal die Mühe machen und hinter die vielen negativen Schlagzeilen schauen und die lauten Schreihälse und Schwarzmaler in den medialen Weiten des Internets ausblenden.

Wir danken, auch im Namen der gesamten Gemeindevertretung und der Verwaltung, allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern für ihr Engagement in diesem Jahr. Wir danken allen Betrieben, Behörden, Dienststellen, Vereinen, Organisationen und Organisationen für die ausgesprochen gute Zusammenarbeit.

Wir wünschen Ihnen, Ihren Kolleginnen und Kollegen, Angehörigen, Familien und Freunden eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2023.

Das neue Jahr wird für uns alle wieder viele Aufgaben und Herausforderungen bereithalten. Dafür wünschen wir Ihnen von Herzen die Kraft, Durchhaltevermögen und Gottes Segen.

Schließen möchten wir unseren Gruß mit einen einem Zitat der Schriftstellerin Astrid Lindgren:

„Oh, wie ist es schön, wenn Weihnachten ist! Ich wünschte nur, dass ein wenig öfter Weihnachten wäre.“

Ihr/Euer

Hans-Martin Petersen
Bürgervorsteher

Andreas Deidert
Bürgermeister