„Wirbelsäule läuft immer“ – das VHS-Programm 2021/22 ist da!


„Begegnung(en) in Nordfriesland“ – das war das Thema des Fotowettbewerbs, aus dem das diesjährige Cover des Programmes unserer Volkshochschulen in Nordfriesland hervorging. Begegnungen sind auch ein ganz zentrales Thema in den Volkshochschulen.

„Volkshochschulen sind Begegnungsstätten“

Bei der Vorstellung des Programmes in den Räumen von CPI, wo das Heft in bewährter Weise in zwei Ausgaben Nord (23.500 Stück) und Süd (20.000 Stück) gedruckt wurde, zeigten sich der technische Leiter Haiko Carstensen und der verantwortliche CPI-Mitarbeiter Carsten Pawlowski erneut begeistert von der tollen Kooperation mit den beteiligten VHS. „In der heutigen Zeit ist das ein wahrer Jonglage-Akt – unsere Maschinen müssen 24 Stunden am Tag laufen. Coronabedingt haben wir derzeit Lieferzeiten von 9 – 10 Wochen für Papier. Und da sind wir froh, wenn unsere Kunden so flexibel sind wie die Volkshochschulen – die Daten waren pünktlich vor den Sommerferien da und das Titelfoto war technisch perfekt, sodass wir das Projekt eine Woche vorziehen konnten, weil ein anderes Projekt ausfiel – eigentlich wäre heute erst die Bindung an der Reihe gewesen. So wurden die Programme schon ausgeliefert.“

Das war dann auch der Grund dafür, dass die Anwesenden vor Ort die gedruckten Programme in die Hand bekamen und sogleich darin stöberten. Spannende Kurse wurden in den einzelnen Volkshochschulen wieder zusammen gestellt. In der „kleinsten“ VHS in Bredstedt gibt es für 2021/22 fast 50 Kursangebote, während die größte VHS, nämlich Husum (mit Friedrichstadt, Garding, St. Peter-Ording und Tönning), seit dem 01.07.2021 schon 1.700 Anmeldungen für das neue Programm online verzeichnen konnte.

Neu sind zB ein Kurs in Gebärdensprache in Bredstedt* oder Workshops rund um Entspannung mit Klangschalen. Lachyoga wird in allen Volkshochschulen angeboten. In Niebüll und Leck wird es weiterhin neben den Kursen im Programmheft ein Deutschkursangebot für Ausländer geben.

„Wir freuen uns sehr auf die bekannten Gesichter unserer langjährigen Kursleiter, die wir unfassbar lange nicht gesehen haben,“

…fasste Dr. Herle Forbrich zusammen, was alle Vertreter der Volkshochschulen empfinden. Endlich kann es wieder live und persönlich los gehen, in ziemlich normalen Kursgrößen. Dr. Forbrich stellte auch ein neues Kursangebot für Leck vor, das in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum Leck und dem Haus der Jugend statt findet – „Interkulturelles Kochen mit Vätern und Kindern“ findet ab Ende Oktober an neun Terminen in Leck statt.

Alle Kurse aller Volkshochschulen finden Sie auch online unter www.vhs-sh.net. Seit Beginn der Sommerferien funktioniert auch schon die Anmeldung online bzw. per Email.

„Wir erwarten ganz klassisch den Griff zum Telefonhörer, soabld die Hefte verteilt sind…“

…mutmaßte Dr. Herle Forbrich, Leitung der VHS Leck optimistisch. Ab heute ist die Geschäftsstelle im Schulzentrum wieder persönlich besetzt. Dann schauen Sie doch mal rein in Ihr neues VHS-Programm – die Verteilung erfolgte bereits über die Moin Moin. Sollten Sie kein Exemplar bei der Verteilung in die Haushalte bekommen haben, fragen Sie gerne in der VHS Leck (Schulzentrum), der Bücherei oder im Rathaus nach.

Und schauen Sie auch mal über den Tellerrand…

…nach Husum, Bredstedt oder Niebüll – manche Angebote werden nach wie vor online angeboten, sodass weite Anreisen entfallen. So gibt es zB einige Angebote zum Thema „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ bei der VHS Husum.

Zur VHS Leck: —-> www.vhs-leck.de

* Der (Druck-)Fehlerteufel hat zugeschlagen: der Kurs „Wi lehrt Platt“ in Bredstedt startet am 27.09.2021, nicht am 21.05.!