Glückskekse für Eltern – Ein Aufruf für mehr Sicherheit auf dem Schulweg


Das neue Schuljahr ist da, und in Leck beginnt für viele Kinder ein aufregender Lebensabschnitt: der erste Schultag.

Gestern haben Bürgermeister Andreas Deidert und Gemeindemanagerin Sabine Schwarz die Læk Danske Skole besucht und Schulleiterin Gitte Bønning Kristensen und dem stellv. Schulleiter Søren Matew eine Tasche mit Glückskeksen (Nervennahrung mit motivierenden Botschaften, die an die Vorteile eines sicheren und eigenständigen Schulwegs erinnern) sowie ein großes Banner überreicht!

„Viele Eltern möchten ihre Kinder schützen, indem sie sie mit dem Auto direkt bis vor die Schultür bringen. Doch gerade dieser Hol- und Bringverkehr schafft oft erst gefährliche Situationen“, erklärt Andreas Deidert.

„Der Schulweg ist ein wichtiger Teil des Alltags unserer Kinder. Wenn Kinder zu Fuß gehen oder mit dem Rad zur Schule kommen, gewinnen sie Sicherheit im Straßenverkehr, werden selbstständiger und gleichzeitig wird es vor den Schulen ruhiger und sicherer. Wir wollen mit der Aktion Eltern ermutigen, ihre Kinder zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule zu schicken und so einen Beitrag zu einer sicheren und nachhaltigen Mobilität zu leisten.“

Zusätzlich erhielten die Eltern Postkarten, die für mehr Rücksicht auf dem Schulweg werben.

„Wir möchten, dass jedes Kind angstfrei zur Schule kommt. Wir laden alle Eltern ein, gemeinsam daran mitzuwirken, sei es durch den Verzicht auf das „Elterntaxi“ oder durch das bewusste Üben des Schulwegs mit ihren Kindern. So schaffen wir ein Stück mehr Sicherheit und Selbstständigkeit für unsere Kinder“, so Bürgermeister Deidert abschließend.

Wir wünschen allen Erstklässlern eine ganz tolle Einschulung heute!

Die Gemeinde Leck wird auch in den kommenden Wochen verstärkt auf die Sicherheit der Schulwege achten und freut sich über die Unterstützung der Eltern bei dieser wichtigen Initiative.

Wir danken der RAD.SH – das ist die kommunale Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Fuß- und Radverkehrs in Schleswig-Holstein – für die zur Verfügung gestellten Materiali­en. Die Gemeinde Leck ist seit 2017 Mitglied bei RAD.SH.