Der Sommerkurier ist da!


Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wenn Sie diesen Lecker Kurier in Händen halten, dann stehen die Sommerferien und die Urlaubszeit vor der Tür. Für Ihren Urlaub wünsche ich Ihnen viel Spaß und Erholung. Hoffentlich bleiben Sie von Flug-, Bahnausfällen und Staus oder was einem dieser Tage noch so passieren kann, verschont.

Für alle, die nicht den Urlaub fahren, gibt es ja auch wieder einen bunten Strauß an Möglichkeiten, um sich in Leck und der Umgebung zu erholen. Unserer Ferienpass ist dabei nur eine Möglichkeit.

Während ich dieses Vorwort schreibe, erreicht mich die tolle Botschaft, dass wir bei der Energieolympiade 2025 in Schleswig Holstein, mit dem Projekt „Kalte Nahwärme“ in unserem Baugebiet Mühlenberg II, den ersten Platz erreicht haben. Ich bedanke mich bei allen, die zum Gelingen des Projektes beigetragen haben.

Von links: EKSH-Geschäftsführer Frank Osterwald, Joachim Pilz, Stadtwerke Geschäftsführer Heinz-Gerhard Gülck, Frank Christiansen, Minister Tobias Goldschmidt bei der Preisverleihung

Von links: EKSH-Geschäftsführer Frank Osterwald, Joachim Pilz, Stadtwerke Geschäftsführer Heinz-Gerhard Gülck, Frank Christiansen, Minister Tobias Goldschmidt bei der Preisverleihung (© EKSH/Henrik Matzen)

Bei den politischen Vertreterinnen und Vertretern, die dafür in vielen Sitzungen diskutiert und sich am Ende dafür entschieden haben, ebenso bei unseren Stadtwerken, die es begleitet haben und nun umsetzen. Wenn Sie das Baugebiet bisher noch nicht besucht haben, dann nutzen Sie doch einfach mal die Zeit und schauen, was dort Großartiges entsteht.

Sie können dann auch sehen, dass es mit dem Gewerbegebiet dort weitergeht. Die Erschließung und die sehr umfangreiche Kampfmittelräumung ist abgeschlossen und die Nutzung durch Firmen kann und wird beginnen. Die ersten Kaufverträge sind geschlossen oder in der finalen Abstimmung.

Der ehemalige SLAR Bunker wird wohl als erstes Projekt in die Nachnutzung gehen. Dort wird ein Hochsicherheitsrechenzentrum entstehen. Und wenn alles wie geplant läuft, dann werden wir zukünftig auch ein sehr großes KI Rechenzentrum dort entstehen sehen. Noch gibt es dafür zwar ein paar Hürden, aber für den Ort wäre so eine Entwicklung ideal. Es wird wenig Verkehrslast im Ort erzeugt und es entstehen viele neue Arbeitsplätze.

Auch das KBA treibt seine Idee weiter voran, eine komplett neue Testeinrichtung auf dem riesigen Gelände zu bauen (Test Center Leck – TeCeL). Natürlich haben wir noch weitere Projekte in Arbeit, aber das berichte ich in einem nächsten Lecker Kurier. Wenn Sie das Gelände besuchen, dann bitte ich Sie aber herzlich, sich an die Beschilderungen zu halten. Nicht alles dort ist öffentliches Gelände und darf betreten werden.

Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß mit diesem Lecker Kurier.

Genießen Sie den Urlaub und die Ferien und kommen Sie gesund und erholt aus der Sommerpause zurück.

Ihr/Euer

Andreas Deidert