Mit Unterstützung vieler Helferinnen und Helfer, Einrichtungen, Institutionen und Vereinen ist es uns gemeinsam gelungen, auch in diesem Jahr wieder tolle Aktionen aus vielen verschiedenen Bereichen für die Kinder der Gemeinde Leck in den Sommerferien anbieten zu können.
Wie auch in den vergangenen Jahren wird der Ferienpass als Onlineversion angeboten! Auf der Internetseite www.leck.de/ferienpass werden alle Angebote ab Freitag, den 04.07.2025 um 12:00 Uhr zu sehen und zu buchen sein. Die Anmeldung läuft (je nach Wunsch der Anbietenden) direkt beim Anbieter auf oder über ein Kontaktformular bei der Gemeinde Leck.
Seit 2023 ist der Ferienpass Leck auch bei Facebook und Instagram, auf dem schon im Vorfeld Lust auf die verschiedenen Angebote gemacht werden soll. Die Kinder und Jugendlichen finden uns dort unter www.facebook.com/ferienpass.leck bzw. www.instagram.com/ferienpass.leck.
In 2024 wurde ein Whats-App-Kanal für alle Ferienangebote in Südtondern #südtondernmachtferien eingerichtet. Dieser darf gerne abonniert werden, um auf dem Laufenden zu bleiben. Auch die Angebote des Ferienpasses der Gemeinde Leck werden dort beworben!
Allen Schülerinnen und Schülern in Leck bis Klasse 6 (dänische Schule) bzw. Klasse 7 (GMS Leck) ist über die Schulen im Vorfeld unser „Ferienpässchen“ – eine kleine Klappkarte mit allen wichtigen Informationen und Links – zugegangen oder wird sie noch in den nächsten Tagen erreichen. Hier können die Kinder sich mit ihren Eltern schon einmal notieren, welche Angebote sie interessieren. Die Anmeldung selbst ist
wieder ganz bequem online über die o.g. Internetseite möglich.
Wir freuen uns über das Engagement so vieler Menschen in und um Leck, die unseren Kindern und Jugendlichen einen schönen Ferienpass-Sommer ermöglichen möchten.
Am Ferienpass beteiligen sich bisher: (Stand 25.06.2025)
- Alpakahof Qorikancha, Enge-Sande/Knorburg
- Bücherei Leck
- Bürgerfestverein Leck e. V.
- DGF-Familienbildungsstätte Leck
- DRK Rettungshundestaffel Niebüll
- Förderverein Erlebnisbad Leck e.V.
- Get Out – Der Escape Room in Leck
- GreenTEC-Campus
- Grundschule an der Linde
- Haus der Jugend
- Kleingärtnerverein Leck e.V.
- Luftsportverein Südtondern e.V.
- Minigolfplatz Leck
- MTV Leck mit den Sparten Karate und Tennis
- Musik- und Malschule Harmonie
- NABU Leck-Niebüll OG
- Polizeistation Leck
- Sportfischerverein Leck & Umgebung e. V.
- VHS Leck (Kooperationspartner: Haus der Jugend Leck, Gemeinschaftsschule Leck, Grundschule Leck, Fördergemeinschaft Nordsee Akademie/Heimvolkshochschule Leck e.V. und Dorfmuseum Ladelund)
Von A wie „Angeln“ bis Z wie „Zeichnen“ ist bei dieser schon seit Jahren gewachsenen Kooperation mit Vereinen, Institutionen und Privatmenschen sicher für jedes Kind und jeden Jugendlichen etwas Passendes dabei. So gibt es sportliche Betätigung durch den MTV-Leck in den Bereichen Karate und Tennis, sowie beim GreenTEC-Campus im Bereich Padel.
Neu dabei ist der Escape Room in Leck „Get Out“ für Familien und Kindergruppen ab 11 Jahren mit einem ermäßigten Eintritt an 2 Tagen mit insgesamt 4 Terminen. Die künstlerische Ader kann bei der Textilmalerei, einem Zeichenkurs, verschiedenen Basteleien mit Holz ausgelebt werden. Beim Segelfliegen ist man dem Himmel ganz nah, um dann beim Angeln in die Tiefen des Fischgewässers zu blicken. Auch die kuscheligen Alpakas freuen sich wieder über einen Besuch.
Musikalisch wird es beim Ferienpass wieder mit einem Band Workshop. An zwei Tagen übernimmt der Förderverein Erlebnisbad Leck e.V. einen großen Anteil vom Eintritt für Kinder im Erlebnisbad und freut sich auf viele Wasserratten, die das Bad für nur 1,00 € Eigenanteil zum Überlaufen bringen. Auch die Minigolfanlage hat ihren Eintritt in den Sommerferien wieder ermäßigt.
Die ganztägige Kanufahrt findet, wie die Jahre zuvor bereits auch schon, am vorletzten Ferienwochenende für die ganze Familie statt. Und wer schon immer mal an der Entstehung eines Filmes mitwirken wollte, der kann das in diesem Jahr auch wieder in der Filmwerkstatt erlernen.
Das Haus der Jugend Leck beteiligt sich natürlich auch mit verschiedenen Aktivitäten am Ferienpass. So konnte dank der finanziellen Unterstützung der Bürgerstiftung Leck „Miteinander- Füreinander“ nach 5 Jahren Pause in diesem Jahr endlich wieder die Fahrt in den Hansapark Sierksdorf mit ins Programm aufgenommen werden.
Mehr wird jetzt aber wirklich nicht verraten…., schaut einfach mal rein.
Gerne nehmen wir auch noch weitere Angebote mit auf, denn einige Termine sind noch frei. Wer also noch eine Idee hat und den Ferienpass mit einem neuen Angebot unterstützen und damit Kinderaugen zum Leuchten zu bringen möchte, meldet sich bitte zeitnah unter der Mailadresse ferienpass@leck.de. Für Fragen stehen Sabine Schwarz und Claudia Bruch unter der Telefonnummer 04662 / 81 10 oder 04662 / 81
13 gerne zur Verfügung.
Die Gemeinde Leck freut sich auf einen spannenden und erlebnisreichen Ferienpass-Sommer 2025!