Eine Information des Kulturknotenpunktes Nordwest – Einladung zum Netzwerktreffen in Wyk auf Föhr
Um kleine und mittlere Museen zu stärken, hat das Projekt „Museumsberatung und -zertifizierung in Schleswig-Holstein“ gemeinsam mit den Kulturknotenpunkten im Land regionale Museumsnetzwerke ins Leben gerufen.
Am Montag, 22. September 2025, laden der Kulturknotenpunkt Nordwest und die Museumsberatung von 15:00 bis 17:00 Uhr zu einem Netzwerktreffen in die Villa Ludwig, Wyk auf Föhr, ein. Willkommen sind haupt- und ehrenamtlich Tätige aus den Museen und Sammlungen in Nordfriesland und Nordschleswig, Mitglieder der Fördervereine und kulturell engagierte Bürgerinnen und Bürger. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Das Treffen beginnt mit einem Blick in die Geschichte des Nordsee-Kurparks. Das Team des Nordsee-Kurpark e.V. führt die Teilnehmenden unter dem Thema „Lebensreform und Klimawandel“ durch die Ausstellung in der Villa Ludwig. Im Anschluss informiert Dagmar Linden M.A. über aktuelle museumsrelevante Themen. Dr. Herle Forbrich gibt Einblicke in die Arbeit des Kulturknotenpunkts. Darüber hinaus haben alle Teilnehmenden Gelegenheit, eigene Projekte und Institutionen vorzustellen.
Für die Anreise stehen verschiedene Fährverbindungen ab Dagebüll zur Verfügung. Wer möchte, kann die Fähre um 10:40 Uhr nehmen und an einer Führung durch das Dr. Carl-Häberlin-Friesenmuseum teilnehmen. Alternativ reicht die Abfahrt um 12:35 Uhr. Die Rückfahrt erfolgt gemeinsam um 17:40 Uhr ab Wyk.
Anmeldung bitte bis zum 18.09.2025
Nordsee Akademie Leck, Flensburger Straße 18, 25917 Leck
Tel: 04662/8705-0, Email: info@nordsee-akademie.de
Informationen zum Projekt „Museumsberatung und -zertifizierung in Schleswig-Holstein“:
Dagmar Linden M.A., Projektleitung,
Email: linden@museumszertifizierung-sh.de, Tel: 04331 – 3398865
www.museumszertifizierung-sh.de