Der Freundeskreis der Ev. Kindergärten Leck übergab kürzlich den Erlös an die Lecker Kindergärten und die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Leck
Bereits zum 17. Mal schüttete dieser Tage der Freundeskreis der Evangelischen Kindergärten in Leck den Erlös des diesjährigen Entenrennens an das Schwalbennest, das Montessori Kinderhaus, den Waldkindergarten „Vierjahreszeiten, die Schulhausmäuse in Klintum/Oster-Schnatebüll, den Dänischen Kindergarten Læk Danske Børnehave und in Abwesenheit Lecks Jugendfeuerwehr aus. Erstmals dabei waren der Waldorfkindergarten und die neue Kita Auenland im Baugebiet Mühlenberg II.
„5.430 Euro vom Entenrennen haben wir je nach Größe der Kindertagesstätten verteilt. Zusätzlich haben die drei Evangelischen Kitas insgesamt 1.035 Euro aus unserer Arbeit als Freundeskreis erhalten“, erklärte Kassenwartin Viktoria Christiansen die einzelnen Summen.

Große Freude bei allen Beteiligten, denn mit dem Geld können Anschaffungen getätigt werden, die so sonst nicht möglich wären . Foto: Dirk Hansemann
Groß war die Freude bei den anwesenden Vertreterinnen und Vertretern der Kitas, wissen die meisten doch schon ganz genau, was sie mit dem Geld machen möchten. So wie beispielsweise das Schwalbennest, das neue Fahrzeuge für seine Krippengruppe benötigt oder das Montessori Kinderhaus, bei dem eine inklusive Spielhütte im Außengelände steht, aber noch einige Dinge dafür anzuschaffen sind.
Die Schulhausmäuse benötigen im Rahmen ihres neuen sexualpädagogischen Konzeptes Materialien und im Waldkindergarten soll ein Musikprojekt finanziell gefördert werden, während im Læk Danske Børnehave sicherlich bald eine neue Schaukel das Außengelände bereichern wird.
Und wenn demnächst eine Kindergartengruppe gut sichtbar in der Eesackerstraße am Waldorfkindergarten startet, haben sie das den neu angeschafften Warnwesten mit schickem Logo zu verdanken. Ein großes Dankeschön ging am Ende an die Mitglieder des Freundeskreis, die nicht nur das Entenrennen organisieren und veranstalten, sondern im Hintergrund mit ihren Aktivitäten dafür sorgen, dass finanzielle Mittel zur Verfügung stehen, um nötige Anschaffungen möglich zu machen, wie es Silke Mommsen, Leiterin des Montessori Kinderhauses im Namen aller Anwesenden ausdrückte.
Text und Foto: Dirk Hansemann