Eine Information des Kreises Nordfriesland und der DAK-Gesundheit Husum

von links nach rechts: Sascha Schulz (Leiter Husumer Insel – Diako Nordfriesland) | Dr. Peter Marquardt (Leiter des sozialpsychiatrischen Dienstes-Kreis Nordfriesland) | Bernadette Lange (Präventionsbeauftragte des Kreises Nordfriesland) | Erika Schulz (Leiterin der Husumer Brücke gGmbH Schleswig-Holstein) | Simone Hansen-Zobel (Leiterin der DAK-Gesundheit Husum)
Die Aktionswoche der seelischen Gesundheit in Nordfriesland beginnt am 9. Oktober 2025 um 16 Uhr im Kinocenter Husum mit einer Messe, einem kostenfreien Kinofilm und der Siegerehrung des Schulwettbewerbs rund um das Thema: „Psychisch stark in die Zukunft“.
Nach einer erfolgreichen Aktionswoche der seelischen Gesundheit 2024 mit einer überwältigenden Beteiligung von über 900 Veranstaltungen in 180 Städten und Regionen bundesweit findet dieses Jahr die Woche der seelischen Gesundheit zum Thema: „Psychisch stark in die Zukunft“ statt.
Nur wer psychisch resilient ist, kann kreative und innovative Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft finden. Dies gilt für alle Altersgruppen, jedoch ganz besonders für junge Menschen, die nicht erst seit der Pandemie verstärkt unter seelischen Krisen leiden. „Die DAK-Gesundheit engagiert sich seit Jahren für Kinder- und Jugendgesundheit, unter anderem als Mitunterzeichner des bundesweiten ‚Paktes für Kindergesundheit‘“, so Simone Hansen-Zobel, Leiterin der DAK-Gesundheit in Husum.
In diesem Jahr konnte das nordfriesische Aktionsbündnis, bestehend aus dem Kreis Nordfriesland unter Schirmherrschaft des Landrates Florian Lorenzen, der DAK-Gesundheit, der DIAKO Nordfriesland gGmbH – Husumer Insel -, der AWO Schleswig-Holstein gGmbH – Teilhabezentrum Bredstedt, der Bücke Schleswig-Holstein gGmbH und dem Eckhus, viele Partner für die Woche der seelischen Gesundheit vom 9. Oktober bis zum 6. November gewinnen und ein vielfältiges Programm zusammenstellen.
Es beginnt am 9. Oktober um 16 Uhr im Kinocenter Husum mit einer Messe zum Thema „Psychisch stark in die Zukunft.“ Ab 18 Uhr findet im Kino die Siegerehrung des Schulwettbewerbes statt. Von Mai bis Juli konnten alle nordfriesischen Schulen ihre Projektideen für die psychische Gesundheit an ihren Schulen einreichen. Dieser Schulwettbewerb wird unterstützt mit 1000 Euro vom Jugendhilfeausschuss des Kreises Nordfriesland.
Im Anschluss wird im Kino der Film „Vincent will Meer“ gezeigt. Besonders Schulklassen und Jugendliche sind herzlich eingeladen, kostenlose Kinokarten anzufordern unter E-Mail: simone.hansen-zobel@dak.de. Sie können auch direkt bei der DAK-Gesundheit in Husum, Schlossgang 20, abgeholt werden. Finanziell wird die Veranstaltung vom Kreis Nordfriesland unterstützt.
Im Anschluss finden viele weitere Veranstaltungen in Nordfriesland statt: Die Stadtbibliothek Husum, die Buchhandlung Liesegang, die Stadtbücherei Bredstedt und die Stadtbuchhandlung Bredstedt beteiligen sich mit Ausstellungen und Büchertischen rund um das Thema.
Workshops, Lesungen und Vorträge finden in ganz Nordfriesland statt, einen Tag der offenen Tür gibt es am 14. Oktober in der DIAKO – Husumer Insel –, der Brücke SH, im WerkHUS und weiteren Einrichtungen.
Das umfangreiche Programm ist als Flyer bei der DAK-Gesundheit erhältlich und digital zu finden unter https://t1p.de/wdsg-nf. (PDF)
Alle bundesweiten Aktionen sind unter www.seelischegesundheit.net zusammengefasst.