Pflegestützpunkt feiert Jubiläum mit zwei Vortragstagen


Eine Information vom Kreis Nordfriesland

Seit 15 Jahren steht der Pflegestützpunkt im Kreis Nordfriesland den Menschen in der Region mit Rat und Tat zur Seite. Das Team berät kostenlos, neutral und unabhängig in allen Fragen rund um die Themen Pflege, Versorgung und Unterstützung. Am 2. und 3. Juli 2025 feiert der Pflegestützpunkt sein langjähriges Engagement mit einer Reihe an Vorträgen, die informieren, sensibilisieren und zum Austausch anregen sollen. Betroffene, An- und Zugehörige, interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Fachkräfte sind zu den kostenlosen Veranstaltungen herzlich eingeladen.

Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich, auch wenn nur einzelne Vorträge besucht werden – telefonisch unter 04841 67-723 oder per Mail an pflegestuetzpunkt@nordfriesland.de.

Mittwoch, 2. Juli 2025 – Programm

Veranstaltungsort: Evangelische Familienbildungsstätte Husum, Woldsenstraße 47

10:30 Uhr           Begrüßung durch das Team des Pflegestützpunktes

11 Uhr                 Vortrag „Gut beraten und bestens begleitet“: Ulrike Stapelfeldt, Martina Jannsen, Ramona Frese-Bruhn und Dörthe Heß vom Pflegestützpunkt stellen u.a. ihre Angebote und Beratungsleistungen vor.

12:30 Uhr           Diskussion, Netzwerken

14 Uhr                  Vortrag „Alltag mit Demenz – was tun?“: Christine Becker von der Alzheimer Gesellschaft Nordfriesland e.V. widmet sich u.a. dem Umgang mit der Krankheit sowie dem Zugang zu Betroffenen über Biografie-Arbeit sowie Interessen. Sie zeigt, wie viele wertvolle Momente es zwischen Erkrankten und Angehörigen weiterhin geben kann.

15:30 Uhr           Diskussion, Netzwerken

16 Uhr                 Vortrag „Selbstbestimmte Vorsorge“: Patrick Eckert vom Verein für Betreuung und Selbstbestimmung e.V. informiert über Vorsorgevollmachten, Betreuungs- und Patientenverfügungen.

17:30 Uhr            Diskussion, Verabschiedung

  • Donnerstag, 3. Juli 2025 – Programm

Veranstaltungsort: Kreishaus Husum (Kreistagssitzungssaal), Marktstraße 6

10:30 Uhr            Begrüßung durch das Team des Pflegestützpunktes

11 Uhr                 Vortrag „Pflegeheim – was nun?“: Jane Koch von der Seniorenhilfe des Kreises Nordfriesland stellt vor, was auf Angehörige in puncto Pflegeheim zukommt – von den Anträgen über den Eigenanteil bis hin zum Taschengeldkonto.

12:30 Uhr           Diskussion, Netzwerken

13 Uhr                 Vortrag „Im Alter sicher leben – Straftaten zum Nachteil von Senioren“: Stefan Lukas von der Polizeidirektion Flensburg klärt darüber auf, welche neuen Entwicklungen es im Bereich Trickbetrug gibt und zeigt, wie man sich schützen kann.

14:30 Uhr           Diskussion, Netzwerken

15 Uhr                  Vortrag „Ernährung im Alter“: Sophie Pekrun von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. Schleswig-Holstein widmet sich u.a. den Themen Akzeptanz anderer Essgewohnheiten, Flüssigkeitszufuhr, Hilfsmittel und Kalorienzufuhr im Alter.

16:30 Uhr           Diskussion, Verabschiedung