Kritischer Medienvortrag mit Wolf D. Kröning am 2. Oktober 2025
Am Donnerstag, 2. Oktober 2025, findet in Schleswig-Holstein die „Lange Nacht der Demokratie“ statt – eine landesweite Veranstaltungsreihe, die zum Nachdenken, Diskutieren und Mitgestalten anregen möchte. Daran beteiligt sich in diesem Jahr erstmals auch die Volkshochschule Leck – sie lädt ein zu einem spannenden Vortragsabend mit dem Journalisten Wolf D. Kröning.
Unter dem Titel „Die Macht der Medien – und wie sie unsere Wahrnehmung steuern“ erläutert Kröning, mit welchen (auch sprachlichen) Methoden moderne Medien unser Weltbild beeinflußen – und wie wir Konsumenten ihnen gegenüber zu einem kritischen Bewusstsein finden können.
Zur Sprache kommen dabei auch kontrovers diskutierte Phänomene und Reizthemen wie „Fake News“, „Desinformation“, „Verschwörungstheorien“, „Propaganda“, Faktenchecker“, und „Hass im Netz“.
Der Vortrag will Impulse zum Nachdenken geben; im Anschluss ist Zeit zum Gespräch
Wolf D. Kröning, gebürtiger Dithmarscher, arbeitete mehr als 40 Jahre lang als Reporter, Leitender Redakteur und Kolumnist bei Zeitungen unterschiedlicher Art, zuletzt als Bundestextchef bei BILD/Axel Springer in Berlin. Er verantwortete große redaktionelle Projekte, bildete Journalisten aus und beschäftigt sich heute u.a. als Berater mit Sprache, Medienkritik und öffentlicher Kommunikation.
Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr in der Gemeinschaftsschule an der Lecker Au (Konferenzraum). Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist möglich, aber nicht erforderlich.
Die „Lange Nacht der Demokratie“ in Schleswig-Holstein wird koordiniert vom Landesbeauftragten für politische Bildung und dem Landesverband der Volkshochschulen. Unterstützt wird das Projekt von den Sparkassen Schleswig-Holstein, Medienpartner ist der NDR.
Mehr Information und Anmeldung unter:
vhs Leck, Am Süderholz 13d, 25917 Leck;
Telefon 04662-4539, E.Mail: info@vhs-leck.de