vhs Leck: Felder der Zukunft – was Solar und Erdbeeren gemeinsam haben


Die Volkshochschule Leck, in Kooperation mit dem GreenTEC Campus und der vhs Husum, lädt zu einer Veranstaltung unter dem Titel „Felder der Zukunft – was Solar und Erdbeeren gemeinsam haben“ ein. Sie findet am Dienstag, 10. Juni von 16:30 bis 18:00 Uhr sowie erneut am Donnerstag, 12. Juni von 10:00 bis 11:30 Uhr auf dem GreenTEC Campus in Enge-Sande statt. Es wird empfohlen, witterungsfeste Kleidung und festes Schuhwerk mitzubringen.

Teilnehmende erhalten Einblicke in Lösungen für die Landwirtschaft, die einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Im Fokus der Veranstaltung stehen zwei Themenbereiche: AgriSolar – doppelte Nutzung landwirtschaftlicher Flächen und C-Humus-Dünger – aus Gülle wird Pflanzenkohle.

Sie erfahren, wie Felder sowohl für die Erzeugung von Solarenergie als auch für den Anbau von Pflanzen oder als Weideflächen genutzt werden können. 2,5 Hektar hofnahe Flächen auf dem GreenTEC Campus fallen in das sogenannte privilegierte Verfahren – ein besonderer rechtlicher Rahmen, der eine Umsetzung erleichtert. Sie lernen außerdem ein innovatives Verfahren kennen, das Gülle in hochwertigen Pflanzenkohle-Dünger umwandelt, der die Bodenqualität verbessert. Gleichzeitig entsteht bei diesem Prozess Wärme, die zur Versorgung eines Wohngebiets genutzt wird – ein Modellprojekt zur CO₂-Reduktion in der Landwirtschaft.

Information und Anmeldung bis 05.06.2025 unter:
vhs Leck, Am Süderholz 13d, 25917 Leck; Telefon 04662-4539
E.Mail: info@vhs-leck.de