Die Idee für die Initiative entstand im Kinder- und Jugendbeirat (KJB) Elmshorn, wurde mit anderen Kinder- und Jugendvertretungen besprochen und schließlich als Antrag bei „Jugend im Landtag“ 2015 eingebracht und angenommen.
Ziel ist, durch landesweit zeitgleiche Wahlen möglichst vieler Kommunaler Kinder- und Jugendvertretungen in Schleswig-Holstein
- gemeinsam erarbeitete und abgestimmte Materialien und Unterlagen zur Wahl,
- einen stärkeren Fokus auf die Partizipation von Kindern und Jugendlichen und den Paragraphen 47f der Gemeindeordnung zu richten,
- die Wahlbeteiligung zu steigern und
- eine höhere Wertschätzung der Kinder- und Jugendvertretungen zu bewirken.
Die Wahlen in den teilnehmenden Kommunen finden seit dem Jahr 2017 immer in den Novemberwochen rund um den Tag der Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention am 20. November statt.
Darüber hinaus soll mit der Initiative insgesamt im Land für die Einrichtung weiterer kommunaler Kinder- und Jugendvertretungen geworben werden. Ebenso setzt sich die Initiative für die Verbesserung der Rahmenbedingungen ein.
Nach 20 teilnehmenden Kommunen im Jahr 2017 und 32 im Jahr 2019 haben im Jahr 2021 bereits 46 Kommunen teilgenommen. 2023 nahm die Zahl mit über 50 weiter zu. Damit waren zuletzt über 87.600 Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 24 Jahren wahlberechtigt, wobei die Altersspanne der wahlberechtigten Kinder und Jugendlichen in den Kommunen sehr unterschiedlich ist. Einige Gemeinden haben einen anderen Rhythmus bei ihren Wahlen und nehmen deshalb nicht an LaWa teil.
Save the Date: Zentrale Wahlwoche: 17. – 23. November 2025
Es geht wieder los! In 2025 finden wieder Mitte November die Landesweiten Wahlen der kommunalen Kinder- und Jugendvertretungen statt. Knapp 50 Kommunale Kinder- und Jugendvertretungen legen ihren Wahlzeitraum wieder rund um die zentrale Wahlwoche und wählen neue Vertreter:innen.
In den Städten und Gemeinden werden wieder junge Menschen gesucht, die sich für ihre Interessensvertretung engagieren wollen. In Leck ist das der Kinder- und Jugendbeirat. -> www.leck.de/kjb-leck
Der Kinder- und Jugendbeirat der Gemeinde Leck ist ein politisches Gremium und soll aus gewählten Vertretern der Kinder und Jugendlichen bestehen. Damit sollen Kinder und Jugendliche in kommunalpolitischen Entscheidungen und Prozessen einbezogen und beteiligt werden. Er tritt für die Interessen und Belange der Kinder und Jugendlichen ein. Als überparteiliches Gremium ist der Kinder- und Jugendbeirat unabhängig und an niemanden gebunden.
Zu den Aufgaben des Kinder- und Jugendbeirates zählt u. a. die Feststellung der Stimmung der Kinder und Jugendlichen in der Kommune, sowie die Auswertung und daraus möglicherweise resultierende Optimierung. Desweiteren können beispielsweise Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche oder Beteiligungsprojekte mit Kindern und Jugendlichen durchgeführt werden.
Wenn Du Interesse hast, dich für die Vertretung der Kinder und Jugendlichen in Leck einzusetzen, melde dich gerne für weitere Informationen bei uns unter 04662 / 8181 oder buergermeister@leck.de