Wenn Geschichte lebendig wird…


Eine Information der Smarten Grenzregion *

Am Donnerstag, den 11. September 2025, wird im Schlosshof des Husumer Schlosses ein besonderes digitales Projekt der Öffentlichkeit vorgestellt: Das AR-Fernrohr (Augmented-Reality-Fernrohr) lädt dazu ein, Geschichte auf völlig neue Art zu entdecken.

Die feierliche Einweihung beginnt um 11:30 Uhr. Im Anschluss an die Begrüßung durch Landrat Florian Lorenzen richtet Malte Zinke, Geschäftsführer der Digitalagentur Smarte Grenzregion GmbH, ein Grußwort an die Gäste. Danach erläutert das Projektteam von NEOX Studios, dem Museumsverbund Nordfriesland und dem Kreis Nordfriesland die Entwicklung des AR-Fernrohrs.

Digital trifft historisch – ein Highlight der Smarten Grenzregion

Das AR-Fernrohr ist Teil des Förderprogramms „Smarte Grenzregion zwischen den Meeren“. Es macht digitale Innovationen im öffentlichen Raum erlebbar und schlägt eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft. Besucherinnen und Besucher können durch das Fernrohr historische Ansichten des Schlosses erleben, die sich digital über die reale Umgebung legen. Ein innovativer Beitrag, der Kultur lebendig vermittelt und zugleich neue Impulse für den Tourismus in der Region setzt.

Veranstaltungsablauf am 11. September

  • 11:30 Uhr Offizielle Eröffnung durch Landrat Florian Lorenzen
    • Grußwort von Malte Zinke, Smarte Grenzregion
    • Projektvorstellung durch Andreas Jablonsky (NEOX Studios), Tanja Brümmer (Museumsverbund Nordfriesland) und Silke Andreas (Kreis Nordfriesland, Projektkoordination Smarte Grenzregion)
  • 13:30 Uhr Historische Gewandführung durch das Schloss vor Husum
  • 14:15 Uhr Musikalisches Rahmenprogramm
  • 15:00 Uhr Historische Gewandführung durch das Schloss vor Husum
  • 16:00 Uhr Vorstellung des AR-Fernrohrs durch das Projektteam mit anschließender Podiumsdiskussion
  • 17:00 Uhr Offizielles Veranstaltungsende

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Einweihung teilzunehmen, das AR-Fernrohr auszuprobieren und mit den Projektbeteiligten ins Gespräch zu kommen.

* Über die Smarte Grenzregion zwischen den Meeren

Die „Smarte Grenzregion zwischen den Meeren“ ist ein Modellprojekt im Rahmen des Bundesprogramms „Modellprojekte Smart Cities: Stadtentwicklung und Digitalisierung“, gefördert vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) sowie der Förderbank KfW. Die Digitalagentur Smarte Grenzregion GmbH mit Sitz in Flensburg setzt das Projekt um, mit dem Ziel, die Digitalisierung im Norden gemeinsam, innovativ und bürgernah zu gestalten.

Foto: Gesche Biermann (Schlosshof des Husumer Schlosses)