Vor einem Jahr wurde mit einem Sommerfest der Neubau der Alloheim Senioren-Residenz „Bi de Wik“ eingeweiht. Vor kurzem gratulierten Bürgermeister Andreas Deidert und Gemeindemanagerin Sabine Schwarz anlässlich des ersten Geburtstages der Einrichtung und haben sich mit Residenzleitung Jessie Nölle und Pflegedienstleitung Daniel Browenz über die aktuelle Entwicklung ausgetauscht.
Jessie Nölle, seit 01.10.2023 in der Senioren-Residenz, kann sich noch gut an die Rohbau-Phase erinnern, sie hat die Einrichtung (damals noch als Pflegedienstleitung) „quasi mit aufgeschlossen“ und mit 5 Mitarbeitenden den Dienst in der Wikingerstraße 85 begonnen.
„Es ist so schön zu sehen, wie das Haus jetzt mit Leben und Freude gefüllt ist!“
Vor einem Jahr waren 36 Plätze belegt, nun sind es schon 61 Menschen, die in der Senioren-Residenz ihr Zimmer bezogen haben. Damit ist das Haus gut im Plan, denn es soll langsam wachsen, damit die Qualität gewährleistet werden kann – 98 Betten stehen insgesamt zur Verfügung.
Für die volle Belegung fehle aber noch das nötige Personal – wie an vielen Orten. Mit 56 Mitarbeitenden ist der Personalschlüssel für die aktuellen Bewohnerinnen und Bewohner aber passend. Die Einrichtung bietet ein abwechslungsreiches Programm für ihre Bewohnerinnen und Bewohner: Gedächtnistraining, Singen zur Gitarre, Sitzyoga und vieles mehr. Ausgebildete und anerkannte Betreuungskräfte (§ 43b SGB XI) unterstützen die Bewohnerinnen und Bewohner auch bei Alltagsaktivitäten, leisten Gesellschaft, fördern kognitive und motorische Fähigkeiten und bieten eine persönliche Begleitung an.
Einmal in der Woche kommen Piloten vom Verein Radeln ohne Alter e.V. und fahren interessierte Bewohnerinnen und Bewohner mit der Rikscha durch Leck und die nähere Umgebung. Auch weitere Ausflüge unternimmt die Einrichtung, kürzlich waren die Seniorinnen und Senioren gemeinsam in Dagebüll zum Eisessen, eine weitere Gruppe fuhr gemeinsam zur Aufführung des Lebenswelten Theaters in Leck.
Das Angebot einer Frisörin, die ihren kleinen Salon im Eingangsbereich an mehreren Tagen in der Woche öffnet, wird ebenfalls sehr gut angenommen, auch von Menschen von außerhalb.
Pflegedienstleiter Daniel Browenz hat langjährige Erfahrung im Hospiz- sowie im ambulanten und statonären Bereich – er war von Anfang an begeistert von der guten Ausstattung des Hauses und ist sehr angetan von der enormen Fachkompetenz der Mitarbeitenden. Besonders gefällt ihm, dass das Essen täglich frisch in der eigenen Küche zubereitet wird – dass es besonders lecker ist, hatten die Bewohnerinnen und Bewohner ja schon bei der Einweihung positiv hervorgehoben…
„Unsere Küche macht einen verdammt guten Job!“
Residenzleitung Jessie Nölle ist eine Atmosphäre, die geprägt ist von Offenheit, Transparenz und Vertrauen, sehr wichtig. So gibt es neben ihrer wöchentlichen Sprechstunde für Zugehörige am Montag (15 bis 17 Uhr) einen Bewohnerbeirat. Dieser wird von den Bewohnerinnen und Bewohnern gewählt. Er ist Bindeglied und Sprachrohr für die Interessen der Bewohnerinnen und Bewohner. Aktuell besteht er aus zwei Angehörigen und drei Bewohnern, den Vorsitz hat Hugues Nicaud, der vielen Leckern vielleicht noch von seinem langjährigen Engagement für den Boulesport in Leck in Erinnerung ist. Einmal im Monat erfolgt der Austausch mit der Residenzleitung. Selbstverständlich stehen die Mitarbeitenden den Angehörigen und Bewohnern jederzeit für Gespräche, Lob, aber auch Kritik und Anregungen, zur Verfügung.
Sie interessieren sich für einen Platz in der Seniorenresidenz „Bi de Wik“ oder möchten hier arbeiten?
Mehr Informationen über die Alloheim Senioren-Residenz „Bi de Wik“ bekommen Sie unter Telefon: +49 (0) 46 62 78 31 200, leck@alloheim.de oder unter www.alloheim.de