Gemeinde Leck gewinnt 1. Platz bei der EnergieOlympiade Schleswig-Holstein


Innovatives Projekt gemeinsam mit den Stadtwerken Nordfriesland überzeugt Jury – Preisverleihung mit Minister Tobias Goldschmidt

Die Gemeinde Leck hat am 17.06.2025 gemeinsam mit der Stadtwerke Nordfriesland GmbH den 1. Platz bei der renommierten Energieolympiade in Schleswig-Holstein errungen. Unter den 72 eingereichten Konzepten wurde im Bereich EnergieKommune das zukunftsweisende Projekt „Kalte Nahwärme Leck“ ausgezeichnet, das durch seine Energieeffizienz und Klimafreundlichkeit überzeugt hat.

Von links: EKSH-Geschäftsführer Frank Osterwald, Joachim Pilz, Stadtwerke Geschäftsführer Heinz-Gerhard Gülck, Frank Christiansen, Minister Tobias Goldschmidt bei der Preisverleihung

Von links: EKSH-Geschäftsführer Frank Osterwald, Joachim Pilz, Stadtwerke Geschäftsführer Heinz-Gerhard Gülck, Frank Christiansen, Minister Tobias Goldschmidt bei der Preisverleihung (© EKSH/Henrik Matzen)

Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung übergaben der Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein, Tobias Goldschmidt sowie Frank Osterwald, Geschäftsführer der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH (EKSH), die Auszeichnung an Stadtwerke-Geschäftsführer Heinz-Gerhard Gülck sowie an die beiden Projektleiter der Stadtwerke Nordfriesland Frank Christiansen und Joachim Pilz.

Minister Goldschmidt lobte bei der Übergabe, dass die Kalte Nahwärme ein Paradebeispiel dafür wäre, wie Klimaschutz, technologische Innovation und kommunale Zusammenarbeit Hand in Hand gehen können. Auch EKSH-Geschäftsführer Prof. Dr. Ing. Osterwald betonte: „Mit der EnergieOlympiade machen wir die vielfältigen kommunalen Klimaschutzprojekte für alle sichtbar und bringen besonders erfolgreiche Kommunen aus Schleswig-Holstein auf das Siegertreppchen“

Das prämierte System basiert auf einem kalten Wärmenetz, das mithilfe von Erdkollektoren und Wärmepumpen energieeffizient Gebäude versorgt – nahezu CO₂-frei. In Leck kommt es bereits erfolgreich in dem Neubaugebiet Mühlenberg 2 auf dem ehemaligen Fliegerhorst-Gelände zum Einsatz und soll perspektivisch bis zum Jahr 2030 ausgeweitet werden.

Heinz-Gerhard Gülck dankte im Namen der Stadtwerke für die Anerkennung: „Dieser Preis ist eine große Ehre für uns alle. Er bestätigt, dass wir mit unserem Weg richtig liegen – und er motiviert uns, noch mehr für eine nachhaltige Wärmeversorgung in der Region zu tun.“

Die Energieolympiade Schleswig-Holstein wird regelmäßig von der EKSH ausgeschrieben und zeichnet herausragende kommunale Energieprojekte im Land aus. 1041Gemeinden 11 Landkreise und 63 Städte waren aufgerufen ihre Projekte einzureichen. Mit dem ersten Platz geht ein Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro einher, dass die Gemeinde Leck wieder in neue Konzepte investieren kann.

Der Bürgermeister der Gemeinde Leck wird für einen Videoclip interviewt

Interview im Baugebiet Mühlenberg für den Videoclip

Der Bürgermeister der Gemeinde Leck, Andreas Deidert freut sich über die Anerkennung und dankt ausdrücklich den Stadtwerken Nordfriesland für die professionelle Umsetzung des Projektes und den politischen Gremien, dass sie diesen innovativen und nachhaltigen Weg mitgegangen sind.

Im neuen Baugebiet Mühlenberg II entstehen auf insgesamt 73 Grundstücken Einzel- und Doppelhäuser. Aktuell (Stand Juni 2025) sind 40 Grundstücke bereits verkauft, 8 sind aktuell reserviert.

Mehr Informationen zum Baugebiet Mühlenberg II gibt es hier.

Zum Siegervideo

Über die Stadtwerke Nordfriesland
Die Stadtwerke Nordfriesland GmbH sind lokaler und regionaler Versorger in den Bereichen Erdgas, Strom, Fernwärme, Kalte Nahwärme und E-Mobilität im Raum Nordfriesland. Außerdem wird über die Tochterfirma Stadtwerke Nordfriesland Erlebnisbad GmbH ein Erlebnisbad in Leck/Nordfriesland betrieben. Die Tochter Stadtwerke Nordfriesland – Netz GmbH betreibt lokale bzw. regionale Strom- und Erdgasnetze. Beliefert werden lokale und regionale Märkte in der Region Nordfriesland mit Strom und Erdgas. Geschäftsführer der Stadtwerke Nordfriesland GmbH ist Heinz-Gerhard Gülck.