Gemeinsam für eine saubere Nordsee: Mitmach-Aktion „Nimm drei – sei dabei!“ gestartet
Mit der Aktion „Nimm drei – sei dabei!“ setzt die Nordsee-Tourismus-Service GmbH (NTS) ein Zeichen für aktiven Umweltschutz im Tourismus. Ziel ist es, Urlaubsgäste für einen achtsamen Umgang mit der Natur zu sensibilisieren und bestehende Naturerlebnisangebote entlang der schleswig-holsteinischen Nordseeküste effektiv zu bündeln.
Die Idee ist einfach: Bei jedem Strandbesuch drei Dinge aufsammeln und fachgerecht entsorgen, die nicht in die Natur gehören – ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung. Die Kampagne ist eingebettet in das Interreg6A-Projekt VaBene (Visitor Activation to Benefit Nature and Environment), das sich mit der Frage befasst, wie Tourismus der Natur konkret etwas zurückgeben kann.
„Nimm drei – sei dabei!“ verbindet bestehende Aktivitäten wie Aufräumaktionen, naturkundliche Führungen oder Workshops zum Thema Meeresmüll. Einen besonderen Mehrwert bietet die Integration der Smartphone-App „BeachExplorer“ der Schutzstation Wattenmeer: Wer dort drei Strandfunde digital meldet, erhält in teilnehmenden Stationen ein kleines Reiseandenken – von Postkarten mit Tiermotiven bis zu einem Exemplar der seltenen Pelikanfußschnecke. Die App ist in den App-Stores für iOS und Android verfügbar.

Von links: Dr. Nicole Schrader, NABU Schleswig-Holstein; Ines Koch, Nordsee-Tourismus-Service GmbH; Frank Timpe, AmrumTouristik; Melanie Trotier, Nordseeküste Nordfriesland e.V.; Robert Kowitz, Tourismus Marketing Service Büsum GmbH; Carolin Kühn, Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording; Moritz Luft, Sylt Marketing GmbH; Susanne Klick, Insel Sylt Tourismus-Service GmbH; Helge Haalck, Dithmarschen Tourismus e.V.; Frank Ketter, Nordsee-Tourismus-Service GmbH; Maike Otten, Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer; Björn Marten Philipps, Schutzstation Wattenmeer
Die Aktion wird bereits von zahlreichen Partnern an der Nordseeküste unterstützt, darunter die Schutzstation Wattenmeer e.V., der NABU Schleswig-Holstein, die Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer mit dem Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum sowie touristische Akteure aus der Region. Mehr als 15.000 individualisierte Infoflyer liegen ab sofort in Touristinformationen und Besucherzentren aus.
Auch prominente Persönlichkeiten aus Schleswig-Holstein zeigen Engagement: In einer Bildergalerie posieren sie mit drei ausgestreckten Fingern und bekennen sich zur Aktion. Mit dabei sind unter anderem Kapitän Heinrich von Holdt, Autorin Katja Just, Comedian Fresh Torge und Leif Bodin, MdB.
Begleitet wird die Kampagne von einem Gewinnspiel, das bis Ende September spielerisch für Müllvermeidung sensibilisiert. Bereits zu Jahresbeginn wurde die Aktion gemeinsam mit Tourismuspartnern auf In- und Auslandsmessen präsentiert – mit durchweg positiver Resonanz.