Regionale Transformation gestalten


Nach einem langen Tag voller interessanten Vorträge, Inputs und Diskussionen halten Bürgermeister Andreas Deidert und Udo Schmäschke vom Amt Südtondern die Urkunde in Händen.

Damit ist wieder ein Stück des Weges, mit dem Ziel auf dem ehemaligen Fliegerhorst Leck das Drohnenkompetenzzentrum Südtondern aufzubauen, geschafft. Die Gemeinde Leck geht den Weg gemeinsam mit ihren Nachbargemeinden Tinningstedt und Klixbüll und wird dabei von vielen Kooperationspartnern unterstützt.

Wenn wir in den nächsten zwei Jahren der Konzepterstellung erfolgreich sind, dann haben wir eine gute Chance, dass wir auch Förderung für die Umsetzung erhalten. Es wartet noch viel Arbeit auf uns, aber es lohnt sich.

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hatte Mitte September zur „2. Jahrestagung Regionale Transformation Gestalten 2024“ nach Essen eingeladen.

Der systematische und interdisziplinäre Erfahrungsaustausch über Ansatzpunkte und Projekte zur Gestaltung regionaler Transformationsprozesse stand im Fokus der Veranstaltung.

Den Auftakt machte am ersten Veranstaltungstag eine Konferenz mit vielen hochrangigen Rednerinnen und Rednern, Panel-Diskussionen und einer Vielzahl an Workshops zu einer großen Bandbreite an Themen der Regionalentwicklung.

Am zweiten Veranstaltungstag besuchten die Teilnehmenden Praxisbeispiele regionaler Transformation im Ruhrgebiet, das in den letzten Jahrzehnten beispiellose wirtschaftsstrukturelle Veränderungen durchlebt hat und längst auf dem Weg zu einer grünen Industrieregion ist.

Die zweitägige Veranstaltung wird jährlich in einem anderen Bundesland ausgerichtet.