Radeln ohne Alter Leck   Schon gelesen?


Der Verein Radeln ohne Alter Leck e.V. wurde im März 2024 gegründet. Das Ziel des Vereines ist es, Menschen , die nicht mehr selbst Fahrrad fahren können, das Gefühl von „Wind in den Haaren“ wieder zurückzugeben mit einer Spazierfahrt durch Leck. Damit ist der Verein Teil der internationalen Bewegung „Radeln ohne Alter“

Im ersten Jahr wurdenrund 20 Pilotinnen und Piloten auf das besondere Fahrzeug und mögliche auftretende Situationen geschult.

An festen Tagen werden jede Woche Seniorinnen und Senioren aus den beiden Lecker Senioreneinrichtungen gefahren, eine weitere vereinbart Termine auf Abruf. Diese Möglichkeit steht natürlich auch allen anderen offen. Zwei Fahrgäste haben auf der bequemen Sitzbank Platz und werden bei trockenem Wetter durch Leck und beispielsweise die Maaden oder den Bürgerpark gefahren. Eine Fahrt dauert ca. 30 – 45 Minuten.

Sie würden gerne auch wieder einmal „Wind in den Haaren“ spüren?

Selbstverständlich können Menschen mit Mobilitätseinschränkungen unabhängig vom Alter auch die ehrenamtlichen Fahrten von zu Hause aus in Anspruch nehmen. Eine Anfrage kann ganz einfach telefonisch gestellt werden.

Sobald sich ein Pilot oder eine Pilotin gefunden hat, der oder die an dem Wunschtermin Zeit hat, wird Ihre Anfrage bestätigt.

Unter www.leck.de/roa finden Sie weitere Informationen zum Verein und einen Kalender, der sich jetzt so nach und nach füllt.

Und dann kann es losgehen…

Foto: Dirk Hansemann

Radeln ohne Alter Leck e.V.
Leckfeld-Nord 7
25917 Leck
0157 35 41 41 34
eMail roa.leck@web.de
Facebook www.facebook.com/radelnohnealterleck
Instagram www.instagram.com/roa.leck

Vorstand

Hans-Martin Petersen, Vorsitzender
Sabine Schwarz, Stv. Vorsitzende
Annegret Gudat-Budraß, Schriftführerin
Bodo Grube, Kassenwart

Mitglied werden

Antragsformular zum Download als .pdf

Satzung zum Download als .pdf

Der Verein ist dankbar für Spenden auf das Vereinskonto von „Radeln ohne Alter Leck e.V.“:

Nord-Ostsee Sparkasse
IBAN DE31 2175 0000 0166 6032 74
BIC NOLADE21NOS

Sie möchten unsere Rikscha für eine Spazierfahrt anfordern?

Dann schauen Sie in u.s. Kalender, ob Ihr angedachter Termin noch frei ist oder Sie rufen direkt an unter 0157 35 41 41 34.


Stand April 2025:

Die zweite Rikschasaison hat begonnen. Seit einer Woche haben wir unsere wöchentlichen Fahrten für die Bewohnerinnen und Bewohner aus den beiden Lecker Seniorenheimen wieder aufgenommen. Neu dabei sind ab Mai Gäste aus der Seniorenwohnanlage Steensen Stiftelsen.

Gerne reservieren wir auch für Menschen, die noch zu Hause wohnen, einen Termin für eine SPazierfahrt mit unserer Rikscha.  Wir freuen uns sehr, dass das Projekt so gut angenommen wird!

Terminbuchung für eine Spazierfahrt unter 0157 35 41 41 34

Unser Vorsitzender Hans-Martin Petersen steht telefonisch unter 0157 35 41 41 34 oder per Mail an roa.leck@web.de zur Beantwortung weiterer Fragen zur Verfügung.

Und so fühlt man sich, wenn man von einem ausgebildeten Piloten gefahren wird:

Eine Fahrt in der Fahrradrikscha von "Radeln ohne Alter Jübek e.V."

Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button von dort geladen und abgespielt. Ab dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Mehr lesen:

Apr 25 – Radeln ohne Alter Leck e.V. startet in die zweite Saison

Jul 24 – Radeln ohne Alter – jetzt geht’s los! 

Apr 24 – Der jüngste Verein in Leck engagiert sich für ältere Menschen…

Mär 24 – Vereinsgründung von „Radeln ohne Alter Leck“ in den Startlöchern

Feb 24 – Erster Informationsausflug am 03.02.2024 zu „Radeln ohne Alter“ nach Jübek.

Dez 23 – Radeln ohne Alter – auch für Leck? 


Die Initiative „Radeln ohne Alter“ gibt es seit 2012 in über 40 Ländern weltweit und sie hat ihren Ursprung in Dänemark. Auch in Deutschland wurde die Initiative in einigen Städten aufgegriffen. Sie macht sich für ältere Menschen stark, die Mitglieder unternehmen ehrenamtlich Rikscha-Fahrten mit älteren Menschen, die in ihrer Bewegung und Mobilität eingeschränkt sind.

Neben Bewohnerinnen und Bewohnern von Seniorenheimen sollen auch diejenigen erreicht werden, die noch zu Hause wohnen.

Jede Rikscha-Fahrt ist für die „Fahrgäste“ und die Fahrenden ein kleines Abenteuer, bei dem gemeinsame Erinnerungen geschaffen und Lebensgeschichten geteilt werden. Für beide Seiten ist sie eine Bereicherung – und manchmal macht sie aus Unbekannten Freunde. Denn auch im hohen Alter kann und sollte das Leben noch voller Glück und Zufriedenheit sein!

Mehr Informationen unter www.radelnohneAlter.de