STADTRADELN 2025: Die Gewinner stehen fest!


Nach Beendigung des Nachtragezeitraumes stehen die Gewinnerinnen und Gewinner des STADTRADELNS der Gemeinde Leck fest:

Bei den Teams hatte nach 5 Jahren der MTV Leck wieder die Nase vorn. Eine großartige Leistung erbrachten auch die Vorjahressieger, die Grundschule an der Linde Leck | Enge-Sande, die dieses Jahr auf dem zweiten Platz gelandet sind. Einen guten 3. Platz hat – wie im Vorjahr – Radeln ohne Alter errungen.

Alle Platzierungen in der Übersicht:

  1. MTV Leck – 9.349,8 km – 13 Fahrer:innen
  2. GS an der Linde Leck/Enge-Sande – 7.232,8 km – 43 Fahrer:innen
  3. Radeln ohne Alter Leck e.V. – 5.227,0 km – 11 Fahrer:innen
  4. Landfrauen Leck – 4.605,6 km – 20 Fahrer:innen
  5. Gemeinschaftsschule an der Lecker Au – 2.688,2 km – 20 Fahrer:innen
  6. Bürgerfestverein Leck – 2.263,9 – 13 Fahrer:innen
  7. Radler ohne Limo – 2.067,7 km – 10 Fahrer:innen
  8. Schuppen 17 – 1.985,0 km – 2 Fahrer
  9. Tafel Leck – 1.909,6 km – 9 Fahrer:innen
  10. Offenes Team – Leck – 1.436,9 km – 6 Fahrer:innen
  11. GreenTEC Campus – 776,9 km – 7 Fahrer:innen
  12. Haigrässlini – 664,7 km –  4 Fahrer:innen
  13. Die Zwei – 545,9 km – 2 Fahrer:innen
  14. Church Biker Leck – 433,9 km – 3 Fahrer:innen
  15. Die Turboschnecken – 270,1 km – 5 Fahrer:innen
  16. Monte Kinderhaus Leck – 179,9 km – 8 Fahrer:innen

Eine tolle Leistung von allen Teams, die insgesamt 41.638 gefahrene Kilometer zusammen für ein besseres Klima erradelt haben! Rechnerisch wurden dadurch 7 Tonnen CO2 eingespart. Das Team vom MTV Leck erhält eine GOLD-Urkunde und Gutscheine für alle Teammitglieder.

Jeder kann mit dem Fahrrad etwas bewegen!

Bei den einzelnen Fahrer:innen hat sich dieses Mal die Muskelkraft gegenüber dem eBike durchgesetzt: Herzlichen GLÜCKwunsch an den Gold-Gewinner Ralf Friedrichs vom Team MTV Leck zu 2.101,4 geradelten Kilometern ohne Unterstützung. Mit (teilweiser) Unterstützung durch sein eBike ist der Gold-Gewinner der Vorjahre, Wolfgang Ziriakus auf dem 2. Platz gelandet: für das Team Radeln ohne Alter Leck e.V. hat er 1742 Kilometer auf seinem Fahrrad zurück gelegt. Beide erhalten eine Sieger-Urkunde und einen Gutschein aus einem Lecker Geschäft.

Wer seine genaue Platzierung wissen möchte, kann diese gerne bei der Koordinatporin Sabine Schwarz unter stadtradeln@gemeinde-leck.de erfragen.

Und dann gibt es noch mehr zu gewinnen: wie im Vorjahr verlosen wir 10 Lecker Emaillebecher für die nächsten Radtouren, der Sommer hat gerade erst begonnen.

Außerdem hat uns das Bundesministerium für Digitales und Verkehr im Rahmen der Kampagne „Runter vom Gas“ Zollstöcke gespendet, die wir auch gerne an aktive Radlerinnen und Radler weiter geben. Diese Zollstöcke weisen auf den (neuen) Mindestseitenabstand beim Überholen von Radfahrenden hin: 1,50 m innerorts und 2,00 m außerorts.

Per Zufallsgenerator wurden aus allen Teilnehmenden, die überhaupt  in die Pedale getreten sind, folgende Gewinner ausgelost:

Die glücklichen Gewinner von einem Emaillebecher sind:

  1. Kerstin Seemann (Radler ohne Limo)
  2. Jörg Christiansen  (GreenTEC Campus)
  3. Martin Christiansen (Gemeinschaftsschule an der Lecker Au)
  4. Bente Rathsack (MTV Leck)
  5. Malina Michalscheck (Offenes Team – Leck)
  6. Jonte Knudsen (GS an der Linde Leck/Enge-Sande)
  7. Ose Tiedemann (GS an der Linde Leck/Enge-Sande)
  8. Mark Schmunk (GS an der Linde Leck/Enge-Sande)
  9. Sebastian Barnewitz (Monte Kinderhaus Leck)
  10. Maren Paulsen-Zastrow (GreenTEC Campus)

Die glücklichen Gewinner von einem Zollstock sind:

  1. Manfred Wagner (Schuppen 17)
  2. Bianka Jacobsen (Church Biker Leck)
  3. Richard-Johannes Domin (GreenTEC Campus)
  4. Corinna Starck (Radler ohne Limo)
  5. Monika Wiemann (Landfrauen Leck)
  6. Denise Roßner (GS an der Linde Leck/Enge-Sande)
  7. Jonne Heine (Gemeinschaftsschule an der Lecker Au)
  8. Anita Christiansen (Landfrauen Leck)
  9. Dunja Becker (Monte Kinderhaus Leck)
  10. Lotta Göcking (Die Turboschnecken)

Alle Gewinnerinnen und Gewinner sind herzlich eingeladen, am 08. Juli um 16:30 Uhr ihren Gewinn vor dem Rathaus persönlich in Empfang zu nehmen. (Gerne mit dem Fahrrad kommen, für ein Foto)

Wer diesen Termin nicht wahrnehmen kann, bitte kurz unter 04662 / 8110 oder stadtradeln@gemeinde-leck.de melden.

Und wer sich für die Platzierung der Gemeinde Leck interessiert:

Bundesweit liegen wir aktuell auf Platz 961 (124 bei Gemeinden < 10.000 Einwohner). In Schleswig-Holstein ist es derzeit Platz 50 (8 bei Gemeinden < 10.000 Einwohner).

Im Kreis landete die Gemeinde Leck hinter Husum und Niebüll auf Platz drei.

Neben verschiedenen Fahrradtouren, die die Teams unter sich gemacht haben, gab es zwei schöne größere Touren: die Auftakttour führte uns einmal über Karlum und Boverstedt durch die Umgebung von Leck. Danke an Peter Erichsen, der diese schöne Strecke mit (für manche/n) unbekannten Wegen ausgetüftelt und die Radtour geführt hat.

Ein zweiter Ausflug ging mit dem Geschichtsverein nach Ladelund zur KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte – danke an Annegret Gudat-Budrass für die kleine Führung und das Team vom Geschichtsverein für das leckere Kaffeetrinken.