Ab Samstag, den 24. Mai 2025, sind in Südtondern die Gemeinden Dagebüll, Leck und die Stadt Niebüll wieder gemeinsam mit dem Kreis Nordfriesland bei der Aktion
auf dem Fahrrad unterwegs… Der Radelzeitraum endet dann wie immer nach drei Wochen am 13.06.2025 um Mitternacht.
STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzule-gen. Dabei ist es egal, ob man bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs ist.
Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn man ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hätte.
STADTRADELN ist eine bundesweite Kampagne des Klima-Bündnis. Seit 2008 lädt die Kampagne STADTRADELN Kommunalpolitiker*innen und die Bürger*innen dazu ein, in ihren Kommunen auf das Fahrrad (um)zusteigen. Durch ihre Teilnahme werben sie für das Fahrradfahren und setzen sich für den Klimaschutz ein.
Teilnehmende Kommunen wählen einen Zeitraum von 21 aufeinanderfolgenden Tagen zwischen Mai und September, in dem die Kampagne lokal umgesetzt wird. Am Ende der Laufzeit werden die geradelten Kilometer gezählt und die besten Kommunen in verschiedenen Größenkategorien ausgezeichnet.
Wer kann mitmachen?
Alle Menschen, die in einem der teilnehmenden Orte wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, können beim STADTRADELN 2025 für ihren Ort mitmachen! Für alle anderen Menschen ist eine Teilnahme beim Kreis Nordfriesland möglich.
Wie kann ich mitmachen?
Unter www.stadtradeln.de können sich alle Teilnehmenden registrieren, einem bereits vorhandenen Team beitreten oder ein eigenes Team gründen. Dazu muss man nicht gemeinsam mit dem Rad unterwegs sein.
Zugelassen sind alle Fahrzeuge, die im Sinne der StVO als Fahrräder gelten (dazu gehören auch Pedelecs bis 250 Watt).
Jede Kommune hat ihre eigene Seite, für Leck ist das www.stadtradeln.de/leck
Wie funktioniert das Kilometersammeln?
Jeder Kilometer, der während der dreiwöchigen Aktionszeit mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann online unter www.stadtradeln.de eingetragen oder direkt mit der STADTRADELN-App getrackt werden.
Wo die Radkilometer zurückgelegt werden, ist nicht relevant, denn Klimaschutz endet an keiner Stadt-, Kreis- oder Landesgrenze.
Wer gewinnt beim STADTRADELN?
Das Klima-Bündnis zeichnet als kommunales Netzwerk nach Abschluss des STADTRADELN anhand der Einwohnerzahl in fünf Größenklassen in zwei Ka¬tegorien aus: das fahrradaktivste Kommunalparlament und die fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern (absolut). Wir werden wie in den Vorjahren eigene Preise vergeben.
Die Kommunen- und Teamergebnisse werden unter www.stadtradeln.de/ergebnisse veröffentlicht.
Startschuss
Der Startschuss fällt am Samstag, den 24. Mai 2025. Der dreiwöchige Zeitraum endet am 13. Juni um Mitternacht. Für die Teilnehmenden gibt es eine einwöchige Nachtragefrist.
Wie immer gibt es verschiedene Veranstaltungen im gesamten Zeitraum:
Samstag, 24.05.2025 Auftakttour ins Blaue (rund um Leck)
Treffen um 10:00 Uhr am Lecker Rathaus, danach führt uns Peter Erichsen ca. 43 km rund um Leck. Zum Abschluss kann in Leck gemeinsam nach Absprache noch Kaffee und Kuchen oder ein Eis eingenommen werden.
Für die eigene Verpflegung während der Fahrt sorgt bitte jeder selbst, ein Helm sollte getragen werden.
Anmeldung bei der Gemeinde Leck unter stadtradeln@gemeinde-leck.de
Montag, 09.06.2025 (Pfingstmontag) Radtour mit dem Geschichtsverein (zur KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte Ladelund)
Treffen um 13:00 Uhr am Lecker Rathaus. Danach fahren wir gemeinsam mit dem Rad nach Ladelund. Dort erwartet uns in der Gedenkstätte eine kleine Führung, bevor wir abschließend gemeinsam Kaffee trinken (mehr Infos unter www.geschichtsverein-leck.de/event/fahrradtour-zur-kz-gedenk-und-begegnungsstaette-nach-ladelund/)
Für die eigene Verpflegung während der Fahrt sorgt bitte jeder selbst, ein Helm sollte getragen werden.
Anmeldung bei der Gemeinde Leck unter stadtradeln@gemeinde-leck.de

Foto: Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher Photography
Übrigens: es gibt die Rad- und Freizeitkarte für Nordfriesland Nord in allen Tourist Informationen der Region sowie im Rathaus Leck und Niebüll.
Und natürlich am Stand der Gemeinde Leck beim 11. Lecker Landmarkt am 11. Mai – rechtzeitig genug, um noch Touren zu planen für das STADTRADELN!