Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
was passiert eigentlich auf dem ehemaligen Fliegerhorst in Leck?
Im Wohngebiet Mühlenberg II entstehen beinahe täglich neue Häuser und der neue Spielplatz ist fertiggestellt. Der temporäre Kindergarten ist seit dem 15. Mai in Betrieb und die Vorbereitungen für den Kita-Neubau laufen auf Hochtouren.
Im Gewerbegebiet, dem Gewerbepark Südtondern, ist seit Wochen großes Gerät im Einsatz und seit dem Abbruch des ehemaligen Triebwerksteststandes, hat sich der Anblick des gesamten Geländes deutlich verändert.
In dieser Woche sind die Asphaltarbeiten für die Erschließung fertiggestellt worden. Damit ist die Erschließungsstraße und auch der neue LKW-Parkplatz fertiggestellt. Jetzt sind noch Restarbeiten, wie die Anlage der Gräben, die Anpassung der Schächte, Aufstellen der Beleuchtung, etc. notwendig.
Auch wird die Beseitigung der Kampfmittel noch ein paar Tage dauern. Im Zuge dieser Arbeiten wurde übrigens feststellt, dass im 2. Weltkrieg auch dieser Platz getroffen wurde. Entsprechende Krater und Bombensplitter wurden gefunden und beseitigt. Auch wurde sehr viel unterschiedliche Altmunition aus Kriegszeiten gefunden und beseitigt.
Parallel zu den laufenden Restarbeiten sind wir dabei, Gespräche mit den Investoren zu führen und die Kaufverträge zu finalisieren.
Damit Sie und weitere Investoren einen Überblick haben, welche Flächen noch zur Verfügung stehen, stellen wir jetzt, wie auch schon für das Gewerbegebiet Nord (Link zur Unterseite), eine Flurkarte mit der Belegungssituation zur Verfügung. (Download als PDF durch Klick auf die Grafik, Stand 22.05.2025)
Sicher ist schon jetzt, dass die Ansiedlung von Rechenzentren viel Raum einnehmen wird. Mit der Firma ITVT (Link zur Unternehmensseite) haben wir einen ersten Ankerkunden, der uns schon seit 6 Jahren durch diesen spannenden Konversionsprozess begleitet und ein Hochsicherheitsrechenzentrum in einem vorhandenes Gebäude bauen wird.
Auch verhandeln wir im Moment mit einer Investorengruppe, die bei uns ein KI-Rechenzentrum errichten will. Besonders das Thema Stromverfügbarkeit für so ein riesiges Projekt erfordert viele Gespräche und Verhandlungen. Aber alle Signale sehen derzeit gut aus, da wir gerade für dieses Projekt eine sehr breite Unterstützung aller beteiligten Behörden, Dienststellen und Ministerien bekommen.
Beschlossen ist bereits die Ansiedlung einer Firma, die sich mit der Verarbeitung von landwirtschaftlichen Reststoffen beschäftigt und über ein spezielles Pyrolyseverfahren einen hochwertigen Rohstoff erzeugt.
Ich bin sicher, dass alle schon gespannt sind, was dort in den nächsten Wochen passiert. Bitte denken Sie daran, dass alles noch eine Baustelle und noch nicht zur Besichtigung und Nutzung freigegeben ist.
Für Rückfragen stehe ich jederzeit gern zur Verfügung.
Investoren können sich auch gern mit Herr Simon Oldsen vom Amt Südtondern (Tel: +49 4661 601-227) in Verbindung setzen oder sich mit diesem Bewerbungsformular (Link zum Formular) bewerben.
Ihr/Euer
Andreas Deidert