
…der Lecker Kurier vom Redaktionsschluss bis in Ihren Briefkasten einen langen Weg zurück legt?
Gerade erreichte uns wieder eine Rückmeldung, dass der Lecker Kurier erst nach dem Bürgerfest im Briefkasten angekommen und wie ärgerlich das doch ist.Ja, das finden wir auch und drehen an allen möglichen Stellschrauben, die wir Ihnen einmal kurz aufzeigen wollen:
- Zwei Wochen vor Drucklegung ist in der Regel Redaktionsschluss. Einige Berichte aus Vereinen sind angekommen, Grußworte geschrieben, Bilder herausgesucht, wichtige Veranstaltungstermine für das nächste Quartal gesammelt. Jetzt fängt die Feinarbeit unserer Gemeindemanagerin Sabine Schwarz an. Sie versucht alles in eine durch 4 teilbare Seitenzahl zu bringen. Gelingt es – wunderbar! Gelingt es nicht und es sind vielleicht 17 Seiten, wird nichts rausgeschmissen, sondern zusätzliches Material zusammen getragen, bis es 20 Seiten sind. Der Satz des Lecker Kuriers dauert insgesamt ca. 5 bis 10 Arbeitstage, je nachdem, wieviel Nacharbeit erforderlich ist (und natürlich sitzt sie nicht den ganzen Tag am Kurier, sondern hat das „normale“ Alltagsgeschäft (Termine, Videokonferenzen, aktuelle News für Website und soziale Medien) noch nebenbei.
 - Ist die Grafikdatei fertig und „in Kurven gesetzt“, geht sie in den Druck.
 - Der Druck dauert ca. 10 – 14 Tage, danach werden alle 4.000 Exemplare des Kuriers in über 20 entsprechend bestückte Kartons umgepackt – je nach Gewicht des Kuriers können es auch mehr Kartons mit weniger Exemplaren werden. Das gibt die Deutsche Post vor, bei der die Einlieferung vorher beantragt und fix terminiert wird.
 - Alle Kartons werden dann persönlich zu unserer Lecker Post gebracht. (Das sind immer drei randvolle Einkaufswagen!) Am Schalter werden sie angenommen und die Verteilung bezahlt.
 - Übrigens erhält nicht jeder Lecker Bürger automatisch den Lecker Kurier: wenn auf dem Briefkasten ein „Bitte keine Werbung!“-Aufkleber klebt, wird dieser Briefkasten ausgelassen. Nur ca. 3.600 Haushalte werden mit dem Kurier in Leck erreicht.
 - Die restlichen der 4.000 gedruckten Exemplare (weniger zu drucken macht kostentechnisch keinen Unterschied) werden dann von der Gemeindemanagerin in Lecker Geschäften, der Bücherei und dem Rathaus verteilt. Einige Exemplare behält sie, um sie bei bestimmten Anlässen an Interessierte weiter zu geben (zB an Kollegen bei Arbeitskreisen, Gästen im Rathaus aus anderen Kommunen etc.)
 - Dann beginnt die aufregende Zeit des Wartens! Grundsätzlich gibt es auf den Einlieferungspapieren eine Frist: „E + 4“ – das bedeutet, dass die Post die Hefte innerhalb von vier Tagen ab Einlieferung verteilen wird. Allerdings gehen die Hefte von hier aus erst einmal nach Flensburg und werden von dort wieder nach Leck geschickt an die einzelnen Zusteller.
 - Endlich ist der große Tag gekommen: der Lecker Kurier ist im Briefkasten! Je nach Zustellbezirk variiert der Tag – und leider kommt er bei manchen Menschen überhaupt nicht an – allerdings haben wir da keinen Einfluss drauf.
 - Insgesamt sind nun zwischen 4 und 6 Wochen vergangen. Zeit, mit dem nächsten Lecker Kurier anzufangen…. Der Lecker Kurier erscheint übrigens immer
- vor Ostern
 - vor den Sommerferien
 - vor dem Bürgerfest
 - vor dem 1. Advent
 
 - Die Punkte 5 bis 8 gelten übrigens auch für das jährlich erscheinende Programm unserer VHS Leck (gemeinsam mit der VHS Niebüll und der VHS Bredstedt). Gerade ist es bei uns im Rathaus angekommen – bei Ihnen hoffentlich auch?!